Eisen - Referenzbereiche (2025)

EISEN Referenzbereiche ("Normalbereiche")
Serum
Dipl.MTA Maria Zeilinger
Erwachsene - Altersgruppen Erwachsene - Altersgruppen Männer - Altersgruppen Frauen - Schwangere - Neugeborene - Kinder 1 - Kinder 2 - Kinder 3 - Umrechnungsfaktoren zwischen Einheiten

Referenzbereiche in anderen Körperflüssigkeiten

Info:

  • Die nachfolgenden Werte sind mit verschiedenen Methoden ermittelt und können daher nicht unbedingt direkt übernommen werden. Die tendenzielle Veränderung der Werte mit dem Lebensalter ist aber meist mit anderen Methoden vergleichbar.
  • Die Konzentration des Eisens im Serum ist zur Abschätzung des Körpereisenstatus eher ungeeignet, da der Eisenspiegel starke Schwankungen aufzeigt.
  • Die Eisenkonzentration im Serum unterliegt einem Tagesrythmus (höchste Werte treten am frühen Nachmittag auf).
    Selbst unterschiedliche Konzentrationen von Tag zu Tag wurden beobachtet.
    Die Konzentration des Eisens im Serum ist auch nahrungsabhängig und kann sich innerhalb von 10 Minuten (!!) ändern.
  • Falsch hohe Eisenwerte durch hämolytische Proben. Auch sehr hohe Ferritinkonzentrationen (> 1200 µg/l) führen zu einem falsch hohen Meßergebnis - Eisen wird aus dem Ferritin freigesetzt und mitbestimmt.
  • Bestimmungsmethoden für Eisen (Fe) sind:
    a. Photometrische Methode und
    b. Atom-Absorptions-Spektrophotometrie.
männlich weiblich männlich weiblich
µg/dl µmol/l
60 - 160 40 - 150 10.7 - 28.6 7.2 - 26.9

Methode: Photometrische Bestimmung - Ferrozin ohne Enteiweißung

Altersgruppe männlich weiblich männlich weiblich
µg/dl µmol/l
bis 60 J 60 - 170 10.7 - 30.4 45 - 160 8.1 - 28.6
> 90 J 40 - 129 7.2 - 23.1 35 - 133 6.3 - 23.8
Methode:

Photometrische Bestimmung - ICSH-Methode

Quelle:

Brocklehurst's textbook of geriatric medicine and gerontology, 5thed.,1998.

Altersgruppe
Männer
µg/dl µmol/l
25 J 40 - 155 7.2 - 27.7
40 J 35 - 168 6.3 - 30.1
60 J 40 - 120 7.2 - 21.5
Methode:
Quelle:

Quigley G. et al., Clin Chem 1990; 36:972.

Altersgruppe
Frauen
(nicht schwanger)
µg/dl µmol/l
25 J 37 - 165 6.6 - 29.5
40 J 23 - 134 4.1 - 24.0
60 J 39 - 149 7.0 - 26.7
Methode:
Quelle:

Quigley G. et al., Clin Chem 1990; 36:972.

Schwangere
µg/dl µmol/l
12.SSW 42 - 177 7.6 - 31.6
am Termin 25 - 137 4.5 - 24.5
6 Wo
post partum
16 - 150 2.9 - 26.9
Methode:
Quelle:

Burns ER. et al., Ann J Clin Pathol 1990; 93:240-5.

SSW = Schwangerschaftswoche

Altersgruppe
µg/dl µmol/l
Neugeborene
bis 28 Tage
56 - 184 10 - 33
Quelle:

Rennie JM.,Textbook of Neonatology,3thed., 1999; 6:1411.

Altersgruppe
µg/dl µmol/l
Neugeborene 36 - 184 6.4 - 33.0
bis 6 Mo 36 - 156 6.4 - 28.0
ab 7 Mo 43 - 184 7.7 - 33.0
Methode:
Quelle:

Keller H., Klinisch-chemische Labordiagnostik
für die Praxis 1991; Thieme, Stuttgart.

Altersgruppe männlich weiblich männlich weiblich
µg/dl µmol/l
1 - 30 T 32 - 112 29 - 127 5.7 - 20.0 5.2 - 22.7
31 - 365 T 27 - 109 25 - 126 4.8 - 19.5 4.5 - 22.6
1 - 3 J 29 - 91 25 - 101 5.2 - 16.3 4.5 - 18.1
4 - 6 J 25 - 115 28 - 93 4.5 - 20.6 5.0 - 16.7
7 - 9J 27 - 96 30 - 104 4.8 - 17.2 5.4 - 18.6
10 - 12 J 28 - 112 32 - 104 5.0 - 20.0 5.7 - 18.6
13 - 15 J 26 - 110 30 - 109 4.7 - 19.7 5.4 - 19.5
16 - 18 J 27 - 138 33 - 102 4.8 - 24.7 5.9 - 18.3
Methode:

Hitachi 747 mit Boehringer Mannheim Reagenzien.

Quelle:

Soldin SJ et al. Clinical Chemistry 1999; 45:A22.

Altersgruppe männlich weiblich männlich weiblich
µg/dl µmol/l
1 - 5 J* 22 - 136 4 - 25
6 - 9 J* 39 - 136 7 - 25
10 - 14 J 28 - 134 45 - 145 5 - 24 8 - 26
14 - 19 J 34 - 162 28 - 184 6 - 29 5 - 33
Methode:

Ferrozine (Sigma, RA-100 Analyzer, Technicon Instruments)

Quelle:

Lockitch G et al. Clinical Chemistry 1988; 34:1625.

*männl. und weibl. in einer Gruppe zusammengefasst

Einheit Rechen-
operation
Einheit
µg/dl x 0.179 = µmol/l
µmol/l x 5.587 = µg/dl
EISEN Referenzbereiche
Andere Körperflüssigkeiten

Diverse Körperflüssig-
keiten:

Körper-
flüssigkeit
µg/dl µmol/l
Fruchtwasser
(in der 8.-13.SSW)
< 10.0 < 1.8
Zölomflüssigkeit
(in der 7.-13.SSW)
27.0* 4.8*

Die Eisenkonzentration nimmt im Laufe der Schwangerschaft zu.

Quelle:

Thomas L., Labor und Diagnose, 5.Auflage, 2000.

*Medianwert

Eisen - Referenzbereiche (2025)
Top Articles
Latest Posts
Recommended Articles
Article information

Author: Velia Krajcik

Last Updated:

Views: 6312

Rating: 4.3 / 5 (54 voted)

Reviews: 85% of readers found this page helpful

Author information

Name: Velia Krajcik

Birthday: 1996-07-27

Address: 520 Balistreri Mount, South Armand, OR 60528

Phone: +466880739437

Job: Future Retail Associate

Hobby: Polo, Scouting, Worldbuilding, Cosplaying, Photography, Rowing, Nordic skating

Introduction: My name is Velia Krajcik, I am a handsome, clean, lucky, gleaming, magnificent, proud, glorious person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.